Das Schreiben ist eine einsame Berufung. Meistens kann unser direktes Umfeld nicht viel mit unserer Leidenschaft anfangen und selbst wenn, dann verfügen die wenigsten über die handwerkliche Ausbildung, um konstruktives Feedback oder Lösungsvorschläge geben zu können.
Sie haben sich hoffnungslos in Ihren Handlungssträngen verheddert oder finden keinen Ausweg mehr für Ihre Held:innen? Ihre Handlung ist mitreißend, aber Ihren Figuren fehlt es an Tiefe? Das klingt nach einem Fall für Elkes Entwicklungslektorat.
Mit Ihrem Plot sind Sie zufrieden, aber mit Ihrem Schreibstil scheitern Sie an Ihren eigenen Ansprüchen? In einem kostenlosen Erstgespräch finden wir heraus, woran das liegt und überlegen uns gemeinsam die nächsten Schritte.
Ein Manuskript muss ein paar Voraussetzungen erfüllen, bevor es lektoriert werden kann. Dazu gehört auch, dass es fertig geschrieben ist. Im Idealfall haben Sie auch schon ein paar Testleser schmökern lassen und deren Feedback eingearbeitet.
Für ein Angebot benötigt Elke die folgenden Informationen:
Um ihr Fachwissen aktuell zu halten und zu erweitern, besucht Elke regelmäßig Fortbildungen und Seminare. Die unterstehenden Kurse hat sie bisher erfolgreich absolviert – und immer wieder kommen neue dazu.
März 2021: Dolmetschen und Übersetzen beim Notar
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ); Referentin: Milana Nauen
Februar 2021: Dasselbe, das Gleiche oder ganz etwas Anderes? Juristische Definitionen und Unterschiede im Sprachgebrauch von Juristen und Nichtjuristen im Deutschen | Strafrecht und Strafprozessrecht
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ); Referentin: Corinna Schlüter-Ellner
Januar 2021: Dialog – was können Prosaübersetzer·innen von szenischen Dialogen und untertitelten wie synchronisierten Filmen lernen?
Literarisches Colloquium Berlin; Referentin: Andrea Kirchhartz
März 2019: DIN EN 82079 – Praxisseminar zum Übersetzen von Gebrauchsanleitungen
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ); Referentin: Carmen Canfora
September 2018: Sicheres Übersetzen in der Technik
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ); Referent: Clemens Rieg
März 2018: Einführung in das Übersetzen von Literatur
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ); Referent: Felix Mayer
Februar 2023: Diversität in Romanen
Teil 1: Basis-Workshop
Teil 2: Sensitivity Reading für Lektor*innen
BücherFrauen Akademie: Referentin: Victoria Linnea
November 2022: Englisch auf gut Deutsch – Übersetzungen redigieren
Verband freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL); Referentin: Irene Rumler
Juni 2022: Aufbaukurs Story Structure
Verband freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL); Referentin: Katrin Opatz
November 2021: Romandramaturgie
Verband freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL); Referentin: Maria Koettnitz
Oktober 2021: Basiskurs Story Structure
Verband freier Lektorinnen und Lektoren (VFLL); Referentin: Katrin Opatz
November und Dezember 2020: Kombi-Webinar zum Thema Textoptimierung: Zauberwort Textsorte – Erkennen, Schreiben, Redigieren
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ); Referentin: Henrike Doerr
Oktober 2019: Deutsche Grammatik: Zweifelsfälle und Streitfragen
Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ); Referentin: Lisa Walgenbach