
Lesen im Jahr 2025: die Buchbranche in Zahlen
Wo kaufen Menschen aktuell eigentlich ihre Bücher, wie entwickelt sich der E-Book-Markt und wer liest wie oft? Hier kommen ein paar (druck)frische Zahlen aus der Branche.
WeiterlesenWo kaufen Menschen aktuell eigentlich ihre Bücher, wie entwickelt sich der E-Book-Markt und wer liest wie oft? Hier kommen ein paar (druck)frische Zahlen aus der Branche.
WeiterlesenLiebe und Romantik machen in der Literatur genauso viel Ärger wie im echten Leben. Es gibt Unsicherheiten, Verwicklungen, Spaß und Dramen ohne Ende – unendliches Potenzial für die zahlreichen Romance-Autor:innen da draußen.
WeiterlesenIn der Schule lernten wir, so viele Synonyme wie möglich für Nomen, Verben und Adjektive zu verwenden. Das Ziel dahinter war klar: man wollte unseren Wortschatz vergrößern.
WeiterlesenWer kennt sie nicht, die Geschichte über das neugierige Mädchen im blauen Kleid, das dem sprechenden weißen Kaninchen folgt und so in eine verzauberte Welt gelangt?
WeiterlesenDas Wort hört sich ein wenig abgehoben an, nach ernst dreinblickenden Damen und Herren in feinen Kleidern, die angeregt über dieses oder jene neue Werk debattieren: “Literaturkreis”. Heutzutage heißt er eher “Lesekreis” oder “Buchclub”; ihre Pforten stehen Menschen aus allen Generationen, Orten und gesellschaftlichen Schichten offen.
WeiterlesenDas Rascheln der Seiten beim Umblättern, der Geruch nach druckfrischem oder jahrzehntealtem Papier, die Stimmen von Papa oder Mama, die den Figuren Leben einhauchen: Bücher sind so viel mehr als nur schwarze Buchstaben auf weißen Seiten.
WeiterlesenIn diesem Jahr hat das Land Niedersachsen den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur zum ersten Mal ausgeschrieben, nun ist die Wahl gefallen: Preisträger des neu eingeführten Literaturpreises ist der deutsche Schriftsteller, Hörspielautor und Übersetzer Jochen Schimmang.
WeiterlesenEs gibt viele Menschen, die gerne mal „was schreiben” würden – doch oft fehlt ihnen dabei die zündende Idee für einen Plot. Wir verraten, wie Sie eine Handlung für Ihren eigenen Roman finden und was Sie dabei beachten sollten.
WeiterlesenÜber 40 Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher hat Beatrix Mannel bisher geschrieben. Heute erscheint ihr Roman „Alabasterball”. Im Interview verrät die Autorin, worauf es beim Bücherschreiben ankommt.
Weiterlesen