Wir wünschen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!
Kling, Glöckchen, Klingelingeling! Für uns läutet das Glöckchen eine kleine Verschnaufpause ein: Zwischen den Jahren bleibt das Textschwestern-Büro geschlossen.
Weiterlesen
Kling, Glöckchen, Klingelingeling! Für uns läutet das Glöckchen eine kleine Verschnaufpause ein: Zwischen den Jahren bleibt das Textschwestern-Büro geschlossen.
Weiterlesen
Eine Mail, schnell zwischen zwei Terminen eingetippt und abgeschickt, ein kurzer Post auf Twitter oder kleiner Beitrag für Facebook: Wer online etwas schreibt, bei dem muss es oft schnell gehen. Bei diesen Texten, und seien sie auch noch so kurz, ist die Gefahr für unentdeckte Flüchtigkeitsfehler daher relativ hoch – doch einige Online-Tools versprechen Abhilfe.
Weiterlesen
Zefix! Immer weniger Menschen sprechen Bayrisch. Das hat eine Studie der Universität Salzburg ergeben, die der Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. in Auftrag geben hat. Bei der Studie wurden Kinder und Jugendliche im südostbayrischen Ort Rupertiwinkel befragt.
Weiterlesen
In diesem Jahr hat das Land Niedersachsen den Walter Kempowski Preis für biografische Literatur zum ersten Mal ausgeschrieben, nun ist die Wahl gefallen: Preisträger des neu eingeführten Literaturpreises ist der deutsche Schriftsteller, Hörspielautor und Übersetzer Jochen Schimmang.
Weiterlesen
Achtung bei der Wortwahl! Auch wenn viele Arbeitgeber sich dessen nicht bewusst sind: Allein durch bestimmte Formulierungen oder Wörter entscheiden sie mit, welche Arbeitskräfte sich bei ihnen bewerben – und welche potenziellen neuen Mitarbeiter sich schon im Voraus dagegen entscheiden.
Weiterlesen
Anfang des Jahres hat das kalifornische Non-Profit-Forschungsunternehmen OpenAI die erste Version einer Künstlichen Intelligenz veröffentlicht, die englischsprachige Texte mit einigen Sätzen vervollständigt. Jetzt ist auch die zweite, überarbeitete Version online und kann unter dem Namen „Talk to Transformer“ ausprobiert werden.
Weiterlesen
Die Fantastischen Vier hatten sie, genau wie Rod Stewart, Franz Kafka, Ernest Hemingway oder der norwegische Bestsellerautor Karl-Ove Knausgård, der kürzlich eine Eröffnungsrede auf der Frankfurter Buchmesse hielt: eine Schreibblockade.
Weiterlesen
Ob die vor zehn Jahren eingeführte Wahl nur pausiert oder komplett abgeschafft wird, ist noch nicht sicher – das bestätigte Erhard Schmidt, Leiter des Pons-Verlags in Stuttgart. Fest steht jedoch: In diesem Jahr fällt sie leider aus, was nicht nur für alle Angehörigen der Generationen X und Y eine herbe Enttäuschung sein dürfte.
Weiterlesen
Hallo! Wir freuen uns über jeden, der den Weg auf unsere Seite findet. Damit unsere Besucher sich dabei genauso freuen können, haben wir unsere Webseite noch nutzerfreundlicher gestaltet.
Weiterlesen
Es gibt viele Menschen, die gerne mal „was schreiben“ würden – doch oft fehlt ihnen dabei die zündende Idee für einen Plot. Wir verraten, wie Sie eine Handlung für Ihren eigenen Roman finden und was Sie dabei beachten sollten.
Weiterlesen