
Aus diesen Gründen zählt “Alice im Wunderland” zur Weltliteratur
Wer kennt sie nicht, die Geschichte über das neugierige Mädchen im blauen Kleid, das dem sprechenden weißen Kaninchen folgt und so in eine verzauberte Welt gelangt?
WeiterlesenWer kennt sie nicht, die Geschichte über das neugierige Mädchen im blauen Kleid, das dem sprechenden weißen Kaninchen folgt und so in eine verzauberte Welt gelangt?
WeiterlesenDas Wort hört sich ein wenig abgehoben an, nach ernst dreinblickenden Damen und Herren in feinen Kleidern, die angeregt über dieses oder jene neue Werk debattieren: “Literaturkreis”. Heutzutage heißt er eher “Lesekreis” oder “Buchclub”; ihre Pforten stehen Menschen aus allen Generationen, Orten und gesellschaftlichen Schichten offen.
WeiterlesenDie Ausgangssituation Sprache ist männlich geprägt. Das bedeutet, dass im allgemeinen mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch vor allem männliche Varianten vorkommen – beispielsweise bei Berufsbezeichnungen und Personengruppen.
WeiterlesenTag für Tag beschäftigen wir uns mit Wörtern, Sätzen und Formulierungen. Dabei stoßen wir immer wieder auf Kuriositäten, die wir flugs in Seidenpapier einschlagen und in unserer Schachtel für erlesenes Textkonfekt verwahren. Ehe die Schachtel zu voll wird, holen wir nun sechs Sprach-Leckerbissen hervor, die Sie sich auf der Zunge zergehen lassen können. Bon Appétit!
WeiterlesenWer im Duden beispielsweise die Seite mit dem Wort “Schauspielerin” aufschlägt und mit dem Finger an der richtigen Stelle stehenbleibt, findet dort keine Definition, sondern wird nur auf das Wort “Schauspieler” verwiesen. In Zukunft will sich der Duden jedoch mehr auf gendergerechte Sprache konzentrieren und zumindest online alle Personen- und Berufsbezeichnungen abändern.
WeiterlesenDas vergangene Jahr war anders als die Jahre zuvor, verrückt, manchmal vertrackt, und auf jeden Fall: alles andere als gewöhnlich. Für viele Menschen, insbesondere in der Gastronomie- und Eventbranche, lautete das Motto “irgendwie überleben”.
WeiterlesenWer kürzlich mal in unseren Referenzen gestöbert hat, hat es vielleicht schon bemerkt: Seit kurzem bieten wir neben Texten, Redaktion, Lektorat und Korrektorat auch Übersetzungen und Dolmetschdienstleistungen für die Sprachkombination Englisch/Deutsch an.
WeiterlesenDas Rascheln der Seiten beim Umblättern, der Geruch nach druckfrischem oder jahrzehntealtem Papier, die Stimmen von Papa oder Mama, die den Figuren Leben einhauchen: Bücher sind so viel mehr als nur schwarze Buchstaben auf weißen Seiten.
WeiterlesenLiebe Jugendliche von heute, nachdem 2019 auch ohne Jugendwort des Jahres auskam, hat der PONS-Verlag diesmal wieder eine Abstimmung organisiert. Das Ergebnis: Das Jugendwort des Jahres 2020 lautet „lost”.
WeiterlesenEs soll Museum, Archiv und Werkstatt in einem sein: das geplante Forum Deutsche Sprache in Mannheim.
Weiterlesen